Über uns
SafeSpace wurde gemeinsam von EnableMe und dem Center for Disability and Integration (CDI) der Universität St. Gallen (HSG) entwickelt. Unser übergeordnetes Ziel ist es, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt zu verbessern und dabei deren Zufriedenheit und Produktivität zu erhöhen.
Die EnableMe Foundation setzt sich seit 20 Jahren für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten ein und hilft dabei jährlich über einer Million Menschen weltweit. Das Center for Disability and Integration (CDI-HSG) ist ein interdisziplinäres Forschungscenter und forscht zur beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung sowie verwandten Themenfeldern.
Die gemeinsame intensive Recherche der wissenschaftlichen Literatur hat gezeigt, dass die Offenlegung einer verborgenen Identität mit weniger Stress und Belastung, stärkeren Beziehungen und mehr Arbeitszufriedenheit zusammenhängt (Berkley et al., 2018), und dass ein inklusives Team/Arbeitsumfeld nachweislich weniger Konflikte und vermehrtes Lernen voneinander fördert (Nishii, 2013) - alles Schlüsselwerte für die Führung eines leistungsstarken, erfolgreichen Teams. Gleichzeitig kann eine Offenlegung auch mit Risiken für die betroffenen Person einhergehen (z.B. Diskriminierung), weswegen nur im richtigen Umfeld zur Offenlegung geraten werden kann.
Unternehmen die erfolgreich ein inklusives Arbeitsumfeld aufbauen profitieren nachweislich von signifikant besseren finanziellen Resultaten, höherer Mitarbeiterzufriedenheit sowie grösserer Innovationsfreudigkeit. SafeSpace wurde ins Leben gerufen, um diesen Tatsachen Rechnung zu tragen und damit auf die grosse Marktlücke für Unterstützungsangebote im Offenlegungsprozess sowohl auf Seiten des Unternehmens wie auch des Individuums zu reagieren.